
Vom Jugendchor zu den Friday Night Singers und solo auf Hochzeiten. Nicole Häberli ist leidenschaftliche Sängerin, spielt im Theater am liebsten die Freche und führt als redegewandte Moderatorin durch Fricktaler Veranstaltungen.
Vom Jugendchor zu den Friday Night Singers und solo auf Hochzeiten. Nicole Häberli ist leidenschaftliche Sängerin, spielt im Theater am liebsten die Freche und führt als redegewandte Moderatorin durch Fricktaler Veranstaltungen.
100 Personen fanden sich in Gipf-Oberfrick zur Veranstaltung über die Zusammenführung der Stromversorgung im oberen Fricktal ein und wurden über die geplante Neuorganisation informiert, die angesichts der Strommarktliberalisierung unausweichlich ist.
Ohne Verkehrsberuhigungs-Massnahmen, dafür mit einem Trottoir auf der ganzen Länge – die Gemeindeversammlung Gipf-Oberfrick stimmt erneut über den Kredit zum Ausbau des Kornbergweges ab. Nach dem Referendumsentscheid wurde das Projekt überarbeitet.
Der Wittnauer Aktivschwinger David Schmid hat ein erfolgreiches 2014 hinter sich. Der Gipf-Oberfricker David Schmid wird für seine jahrelange Arbeit in der Schwingerei mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
Die Wandergruppe der Pro Senectute des Bezirks Laufenburg ist beliebt. 20 Prozent mehr Teilnehmer wurden verzeichnet. Eine Sulzerin ergänzt neu das Wanderleiterteam.
Am regionalen Hallenturnier in Gipf-Oberfrick traten Junioren- Fussballteams aus dem ganzen Fricktal gegeneinander an. Die Dreifachhalle wurde dabei an ihre Belastbarkeitsgrenzen gebracht. In den beiden Kategorien siegten jeweils Frick und Zeiningen.
An der Delegiertenversammlung vom Aargauer Schwingerverband in Würenlingen wurde der Fricktaler David Schmid in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. David Schreiber sitzt neu im erweiterten Vorstand.
Am Freitag hat er seinen letzten Arbeitstag als Hauswart an der Schule in Gipf-Oberfrick. Anschliessend geht er in Pension: René Sibold. Obwohl er «seine Kinder» vermissen wird, freut er sich auf den neuen Lebensabschnitt.
Trompeter, Fussballer, Trompeter, Basketballer, am Ende Trompeter und Dirigent. Ein Leben ohne Musik – für Luca Frischknecht undenkbar. Der 30-Jährige übernimmt die Brass Band Fricktal; vorerst in einem Kurzeinsatz.
Der Schauspieler Kaspar Lüscher erklärt im Interview, warum er nicht in Hawaiihosen auftreten will und wie sich das Leben in Gipf-Oberfrick verändert hat. Für 2015 wünscht er sich, dass die Konflikte auf der Welt nicht weiter eskalieren werden.
Sie ist ein Organisationstalent und schenkt die Zeit, die sie durch ihre Frühpensionierung gewonnen hat, den Senioren. Rosmarie Hinnen aus Gipf-Oberfrick setzt sich als Präsidentin des Seniorenrats ein für die Anliegen der Generation 60plus.
Die Turnshow in Gipf-Oberfrick machte ihrem Namen alle Ehre. Wirbelnder Tanz, spektakuläre Akrobatik, fetziger Sound, bunte Lichter, fröhlicher Slapstick und viel Klamauk machten aus dem Turnerabend eine Show, die Alt und Jung in Atem hielt.
Gebaut wird immer noch viel im Fricktal. Doch die Nachfrage nach Wohnraum geht etwas zurück, wie verschiedene Immobilienhändler feststellen. Auch die Preise steigen nicht weiter. Einzelne Händler erwarten eine Phase der Konsolidierung.
Die Zahl der Menschen, die im Alter an einer Form von Demenz erkranken, steigt. Die fürs Fricktal zuständige Vermittlerin im Entlastungsdienst stellt eine stark steigende Nachfrage nach Entlastung von Angehörigen von dementen Menschen fest.
Am 29. Januar tritt die Brassband Bieranjas in Liestal auf und zeigt unveröffentlichte Ausschnitte aus den Dreharbeiten zur Fernsehsendung «Kampf der Orchester», an welcher sie Ende des letzten Jahres teilgenommen hatten.
Am traditionellen Fricker Hallen-Faustballturnier vom letzten Samstag setzte sich das Team der Männerriege Wittnau 1 in der Finalrunde gegen die Mannschaften MTV Gipf-Oberfrick 1 und MTV Herznach 1 durch und errang den Sieg um den Wanderpokal.
Gross war die Resonanz bei der Vorstellung der Kernzonen-Analyse am Dienstagabend in Gipf-Oberfrick. Gut 60 Bürger kamen, um sich über den Inhalt des Masterplans zu informieren.
Die SVP Aargau hat an ihrer Versammlung ihre 16 Kandidaten für die Nationalratswahlen im Oktober nominiert. Dazu gehören mit Daniel Vulliamy (Bezirk Rheinfelden) und Maximilian Reimann (Bezirk Laufenburg) auch zwei Fricktaler.
Eine Gipf-Oberfrickerin reichte bei der Gemeinde eine Immissionsklage ein gegen das Morgengeläut. Der Gemeinderat hat diese nun abgewiesen. Das Glockengeläut sei weder unerträglich noch gesundheitsschädigend und habe im Dorf Tradition.
Um Einbrüche zu verhindern, verteilt die Polizei im Kanton Basel-Landschaft kostenlos Mini-Fensteralarm-Geräte an die Bevölkerung. Im Aargau ist das kein Thema. Hier setzt die Polizei auf Aufklärung.